Um gesundheitliche Vorteile zu erzielen, sind nicht unbedingt 10.000 Schritte pro Tag nötig. Studien zeigen, dass bereits etwa 4.000 bis 7.000 Schritte pro Tag positive Effekte auf die Gesundheit haben. Zum Beispiel senkt das Gehen von etwa 4.400 bis 7.500 Schritten täglich das Sterberisiko signifikant. Für Personen über 60 Jahre reichen oft 6.000 bis 8.000 Schritte, während Jüngere bei 8.000 bis 10.000 Schritten ähnliche Vorteile erreichen. Zudem verringert schon ein kleines Plus an Schritten pro Tag das Risiko für Herz-Kreislauf- Erkrankungen und andere Erkrankungen. Selbst 2.300 Schritte täglich zeigen eine positive Wirkung bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt hauptsächlich Bewegungsminuten, wobei moderates Gehen etwa einer Schrittzahl von 7.000 entspricht.
Warum Schritte wichtig sind
Regelmäßige körperliche Aktivität durch Gehen verbessert die Durchblutung, stärkt das Immunsystem und beugt chronischen Erkrankungen vor. Schon geringe Erhöhungen der täglichen Schrittzahl wirken sich positiv auf die Gesundheit und Lebenserwartung aus.
Aktuelle Forschungsergebnisse
- 4.000 Schritte täglich verringern das Risiko eines vorzeitigen Todes.
- 7.000 Schritte täglich senken das Risiko für Demenz, Depressionen, Diabetes und Krebs.
- 10.000 Schritte sind keine zwingende Gesundheitsvorgabe, sondern eine tradierte Empfehlung aus den 1960er Jahren.
Fazit
Für die allgemeine Gesundheit sind täglich zwischen 4.000 und 7.000 Schritte für die meisten Menschen bereits ausreichend, um deutliche gesundheitliche Vorteile zu erzielen. Wer mehr schafft, profitiert noch weiter, muss sich aber nicht unter Druck gesetzt fühlen, unbedingt 10.000 Schritte zu erreichen.