Im Jahr 2023 lag die durchschnittliche Zahl der Krankheitstage pro Arbeitnehmer in Deutschland bei rund 22 Tagen, was im historischen Vergleich sehr hoch ist. Noch im Jahr 2021 betrug der Durchschnitt deutlich weniger, etwa 11 bis 15 Krankheitstage pro Jahr, mit je nach Quelle unterschiedlichen Angaben.
Durchschnittswerte der letzten Jahre
- 2019: etwa 11 Krankheitstage pro Jahr
- 2021: ca. 11 bis 15 Krankheitstage pro Jahr
- 2023: etwa 22 Krankheitstage pro Jahr
Was gilt als normal?
Im aktuellen europäischen Vergleich liegt Deutschland mit rund 22 Tagen pro Jahr auf einem hohen Niveau; als „normal“ wurden in den letzten Jahren cirka 10 bis 15 Tage angesehen. Werte deutlich über 20 Tagen gelten inzwischen als überdurchschnittlich.
Akzeptable Grenze für Arbeitgeber
Aus arbeitsrechtlicher Sicht akzeptieren viele Unternehmen bis zu 30 Krankheitstage pro Jahr, ab 31 Tagen kann eine längere Arbeitsunfähigkeit als unzumutbar bewertet werden.
Einflussfaktoren
Die Krankheitstage variieren je nach Branche, Alter, Geschlecht und Gesundheitslage der Bevölkerung. In Pandemie- und Nach-Pandemiezeiten herrschen besonders hohe Krankenstände, vor allem durch Infektionen und eine Zunahme psychischer Erkrankungen.
