Die Häufigkeit des Rasenmähens hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art des Rasens, der Jahreszeit, dem Wetter und dem Wachstum des Grases. Im Allgemeinen gilt:
- Im Frühling (März bis Juni) sollte der Rasen etwa 1- bis 2-mal pro Woche gemäht werden. In der stärksten Wachstumsphase (Mai und Juni) kann es sogar alle 5 bis 7 Tage nötig sein.
- Im Sommer (Juli und August) reicht meistens ein Schnitt pro Woche, um den Rasen vor zu starker Austrocknung zu schützen.
- Im Herbst wird ähnlich wie im Sommer gemäht, solange das Gras wächst, dann wird das Mähen vor dem ersten Frost eingestellt.
- Im Winter wächst der Rasen kaum oder gar nicht und muss in der Regel nicht gemäht werden.
Die genauen Intervalle können je nach Rasentyp variieren:
- Zierrasen: 1- bis 2-mal pro Woche
- Spiel- und Sportrasen: 1- bis 2-mal pro Woche
- Schattenrasen: etwa 1-mal alle 1 bis 2 Wochen
- Naturrasen oder Blumenwiese: nur 2- bis 3-mal pro Jahr
Wichtig ist auch die Ein-Drittel-Regel: Nicht mehr als ein Drittel der Grashalmlänge sollte beim Mähen entfernt werden, um den Rasen gesund zu halten. Die optimale Schnitthöhe liegt meist bei etwa 4 bis 5 cm. Das regelmäßige Mähen fördert ein dichteres Wachstum, da die Gräser mehr Seitentriebe ausbilden.