Im Durchschnitt gilt: Alle 6–12 Wochen die Spitzen schneiden, je nach Haarlänge, Haartyp und Stylinggewohnheiten.
Grundregel
- Haare wachsen im Schnitt etwa 1–1,5 cm pro Monat; regelmäßiges Schneiden verhindert Spliss, beschleunigt aber nicht das Wachstum selbst.
- Zu seltenes Schneiden führt dazu, dass Spliss weiter nach oben wandert und dann mehr Länge abgeschnitten werden muss.
Nach Haarlänge
- Kurzhaarfrisur / präziser Schnitt: alle 4–6 Wochen, damit die Form sauber bleibt.
- Mittellange Haare: etwa alle 6–8 Wochen.
- Lange Haare: meist alle 8–12 Wochen, bei sehr gesunden Haaren teils auch etwas seltener.
Nach Haartyp und Zustand
- Locken: oft 2–3 Mal pro Jahr bzw. alle 8–12 Wochen ausreichend, da die Struktur kleine Längenunterschiede kaschiert – wichtig ist aber gute Pflege gegen Trockenheit.
- Stark strapaziertes, gefärbtes oder sehr dünnes Haar: eher alle 6–8 Wochen, weil Spitzen schneller brechen.
Wenn du wachsen lassen willst
- Auch dann etwa alle 8–12 Wochen ganz leicht die Spitzen (ca. 0,5–1 cm) schneiden lassen, um Bruch zu vermeiden und die Länge langfristig besser zu halten.
- Wenn du merkst, dass die Spitzen sich rau anfühlen, ausfransen oder sich stark verknoten, ist es Zeit für den nächsten Schnitt – auch wenn der letzte Termin noch nicht so lange her ist.
