was ist ein prädikat

just now 1
Nature

Ein Prädikat ist das Satzglied, das sagt, was im Satz passiert oder was jemand / etwas ist.

Einfache Erklärung

In der deutschen Grammatik besteht das Prädikat immer aus mindestens einem konjugierten Verb, also einem Verb, das an Person und Zeit angepasst ist. Es beantwortet Fragen wie „Was tut das Subjekt?“ oder „Was geschieht?“ und macht die Aussage des Satzes deutlich.

Bedeutung im Satz

Ohne Prädikat gibt es im Deutschen keinen vollständigen Satz, weil dann keine eigentliche Aussage vorliegt. Alle anderen Satzglieder (Subjekt, Objekte, Adverbialbestimmungen) richten sich in Form, Stellung und Inhalt nach dem Prädikat.

Beispiele

In „Die Katze frisst.“ ist „frisst“ das Prädikat, weil es ausdrückt, was die Katze tut. In „Das Kind schläft.“ ist „schläft“ das Prädikat, denn es bezeichnet den Zustand bzw. die Handlung des Kindes.