Verstopfung (Obstipation) bedeutet, weniger als drei Stuhlentleerungen pro Woche zu haben, oft begleitet von hartem Stuhl, starkem Pressen und dem Gefühl unvollständiger Entleerung. Was hilft gegen Verstopfung sind vor allem folgende Maßnahmen:
- Trinken Sie ausreichend Flüssigkeit (mindestens 1,5 bis 2 Liter pro Tag), zum Beispiel Wasser, Kräutertees oder klare Brühen, um den Stuhl weicher zu machen.
- Ernähren Sie sich ballaststoffreich mit Vollkornprodukten, Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten und Samen wie Leinsamen oder Flohsamen. Ballaststoffe fördern die Darmbewegung und erhöhen das Stuhlvolumen.
- Bewegen Sie sich regelmäßig, denn Bewegung regt die Darmtätigkeit an.
- Setzen Sie bei Bedarf Hausmittel ein, wie warmes Wasser mit Zitrone morgens, Pflaumensaft oder Trockenpflaumen, die Sorbit enthalten und die Verdauung anregen.
- Vermeiden Sie stopfende Lebensmittel wie Weißbrot oder dunkle Schokolade.
- Massieren Sie ggf. sanft den Bauch, um die Darmbewegung zu fördern.
- Etablieren Sie feste Stuhlgangzeiten, um einen regelmäßigen Rhythmus zu fördern.
- Wenn die Verstopfung hartnäckig ist, kann nach Rücksprache mit dem Arzt medikamentöse Unterstützung wie Abführmittel nötig sein.
Bei schweren oder langanhaltenden Beschwerden, Blut im Stuhl, starken Schmerzen oder unklarem Gewichtsverlust ist eine ärztliche Abklärung dringend anzuraten. Insgesamt hilft eine Kombination aus ausreichend Flüssigkeit, ballaststoffreicher Ernährung, Bewegung und ggf. gezielten Hausmitteln oder Medikamenten gegen Verstopfung am besten.
