Kurzantwort: Eine Harfe hat typischerweise 47 Saiten, wobei es je nach Harfenmodell auch Varianten mit weniger oder mehr Saiten geben kann (z. B. 31–36 Saiten bei keltischen Harfen, 36 bei Paraguaye/Haar, 19–27 bei Kinderharfen). Die verbreitetste Konzertharfe hat 47 Saiten. Detaillierte Hinweise
- Konzertharfe (Pedalharfe): Standardumfang ca. 47 Saiten; Saiten bestehen meist aus Nylon, Darm oder Draht, je nach Modell und Klangvorstellung. Pedalmechanik ermöglicht Halbtöne innerhalb der diatonischen Reihe.
- Keltische Harfen: Häufig 31–36 Saiten; diatonischer Aufbau, weniger oder keine Pedale; ideal für folk-/Trad-M musik.
- Paraguaye/Harp es de Paraguay: Typisch 36 Saiten; größerer Aufbau, traditionell andere Stimmung.
- Hakenharfe / Bardenharfe: Oft 22–34 Saiten, weniger Basssaiten als Konzertharfe; eher Begleit- oder Lerninstrumente.
Praktische Orientierung
- Wenn Sie allgemeine Information suchen: Die häufigste Konzert- Harfe hat 47 Saiten.
- Für Kinder oder Anfänger: Häufige Modelle mit 19–27 Saiten.
- Für Folk-/Traditionelle Musik: 31–36 Saiten üblich.
Möchten Sie eine bestimmte Harfenkategorie genauer betrachten (z. B. Konzertharfe, keltische Harfe oder Paraguaye), oder benötigen Sie eine Empfehlung basierend auf Ihrem Spielziel, Budget und Lernziel?
