was kann der konsum von drogen bewirken

just now 1
Nature

Der Konsum von Drogen kann vielfältige körperliche und psychische Folgen haben. Kurzfristig können bereits geringe Mengen die Wahrnehmung, Reaktionsfähigkeit und Entscheidungsfähigkeit beeinträchtigen, was lebensgefährliche Situationen verursachen kann. Langfristig kann Drogenkonsum zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Leberschäden, Nierenversagen, Lungenerkrankungen, erhöhtem Krebsrisiko, psychischen Störungen wie Angst, Depression, Psychosen und sozialer Isolation führen. Außerdem besteht bei injizierendem Drogenkonsum das Risiko für Infektionskrankheiten wie Hepatitis und HIV. Bei bestimmten Drogen können auch akute Gefahren wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Bewusstlosigkeit oder Tod schon bei einmaligem Gebrauch auftreten.

Körperliche Auswirkungen

  • Herzrasen, Bluthochdruck, Herzinfarkt, Schlaganfall
  • Leberschäden, Nierenversagen
  • Lungenerkrankungen wie z.B. „Cracklunge“
  • Häufiges Nasenbluten durch Konsum bestimmter Substanzen
  • Gewichtsverlust und Mangelernährung
  • Erhöhtes Krebsrisiko

Psychische und geistige Folgen

  • Beeinträchtigung der Konzentration und Entscheidungsfähigkeit
  • Psychosen, Halluzinationen, Wahnvorstellungen
  • Angststörungen, Depressionen, bipolare Störungen
  • Erhöhte Risikobereitschaft und Fehleinschätzung von Situationen

Soziale und weitere Risiken

  • Suchtentwicklung und Abhängigkeit
  • Infektionskrankheiten durch Injektion (HIV, Hepatitis)
  • Soziale Isolation und strafrechtliche Konsequenzen

Diese Wirkungen variieren je nach Art der Droge, Dosis, Konsumhäufigkeit und individuellen Faktoren.