Das Wort [was ist sturm](javascript:void(0)) bedeutet auf Deutsch "was ist Sturm". Ein Sturm ist ein meteorologisches Naturphänomen und bezeichnet einen starken Wind mit einer Geschwindigkeit von mindestens 20,8 m/s (74,9 km/h) oder der Windstärke 9 auf der Beaufort-Skala. Ein Sturm kann als starker Wind verstanden werden, der häufig von Regen, Gewittern oder anderen Wettererscheinungen begleitet wird. Stürme treten oft in den Übergangszeiten Frühling und Herbst auf und können über Land oder auf dem Meer erhebliche Schäden verursachen. Die stärksten Stürme, ab Windstärke 12 (118 km/h), werden als Orkane bezeichnet. Neben dem starken Wind können Stürme auch Sturmböen, Schneestürme, Hagelstürme oder Sandstürme umfassen. Die Ursachen eines Sturms liegen meist in starken Luftdruckunterschieden in der Atmosphäre, beispielsweise bei Tiefdruckgebieten mit großem Temperaturgefälle. Ein Sturmtief ist ein spezielles Tiefdruckgebiet, das besonders starke Winde hervorruft. Stürme werden meteorologisch erfasst und dienen auch dazu, die Öffentlichkeit bei Gefahr durch Warnungen zu informieren. Sie sind ein Ausdruck der dynamischen Prozesse in der Erdatmosphäre, die durch Wechselwirkungen von Temperatur, Druck und Feuchtigkeit verursacht werden.