Flamingos stehen auf einem Bein hauptsächlich, um Wärme zu sparen. Stehen sie mit beiden Beinen im meist kalten Wasser, verlieren sie mehr Körperwärme. Indem sie ein Bein anziehen und das andere ins Wasser stellen, reduzieren sie den Wärmeverlust und kühlen nicht so schnell aus. Sie wechseln das Standbein ab, wenn das im Wasser stehende Bein zu kalt wird. Außerdem ermöglicht die spezielle Anatomie der Flamingos, dass sie das Körpergewicht auf einem Bein passiv und ohne viel Muskelkraft halten können, was das Stehen auf einem Bein weniger anstrengend macht. Selbst tote Flamingos können aufgrund dieses passiven Mechanismus auf einem Bein stehen, was zeigt, dass es keine aktive Muskelkontraktion benötigt, um die Position zu halten. Daher ist das einbeinige Stehen sowohl eine Energiesparmaßnahme als auch eine Anpassung an ihre Umgebung und Lebensweise im Wasser.