Universal Versand existierte bereits vor Jahrzehnten und hat sich von einem ursprünglichen Foto- und Optikhandel in Salzburg zu einem der größten österreichischen Versandhändler entwickelt. Die Marke startete als Niederlassung 1957, wurde 1968 unter anderem vom Great Universal Stores- Konzern übernommen und expandierte danach in den Großversand, bevor sie sich über die Jahre auch im Onlinehandel etablierte. Ein wichtiger Wendepunkt war der Einstieg ins Internet, mit dem ersten Online-Shop in den späten 1990er- Jahren, wodurch der Online-Anteil am Umsatz deutlich wuchs. Heutzutage positioniert sich Universal Versand als Teil der Otto Group in Österreich und betreibt den Online-Shop universal.at mit Fokus auf Mode, Möbel und Technik. Kurze Antworten auf Ihre Kernfragen:
- Wann gab es Universal Versand erstmals? – Die Ursprünge reichen zurück bis 1957 als Niederlassung in Salzburg, mit bedeutender Entwicklung ab 1968 nach Übernahme durch Great Universal Stores.
- Wann kam der Online-Verkauf dazu? – Der erste Online-Shop ging 1997 live, und der Online-Anteil wuchs seither erheblich.
- Welche Rolle spielt heute Universal im Versandmarkt Österreichs? – Universal gehört zur Otto Group/Unito-Umgebung und zählt zu den großen österreichischen Versandhändlern mit starkem Online-Geschäft.
Hinweis zur Herkunft und Zuverlässigkeit:
- Verschiedene Quellen berichten konsistent über die Gründung 1957, die Übernahme 1968 durch Great Universal Stores, den Weg in den Onlinehandel ab 1997 und die anschließende Integration in die Otto Group bzw. UNITO-Struktur. Für Details zu einzelnen Jahreszahlen oder Meilensteinen empfiehlt sich der Blick in die historischen Abschnitte der offiziellen Universal-Website oder verlässliche Branchenquellen.
Wenn Sie möchten, kann ich die wichtigsten Meilensteine in einer kompakten Zeitleiste zusammenstellen oder tiefer zu bestimmten Phasen (z. B. der Übernahme 1968 oder dem Online-Wachstum ab 1997) recherchieren.
